Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Besuchserlebnis zu bieten. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

     

Eine Sauna-Duftgenuss-Almwanderung


  
Hoch oben auf der Alm! Der Duft von Alpenkräutern entführt die Sinne Ihrer Dampfbadgäste auf die Alm und bietet eine Auslese vom Besten, was Almwiesen zu bieten haben.

Kabine

Dampfbad max. 45°C

  

Sie benötigen ...

  

Variationen 

Alternativ empfehlen wir:

  

Schritt 1: Die Vorbereitung

  • das Dampfbad wird automatisch beduftet (Bergkräuter, Wiesenkräuter, Heublumen).
  • das Peeling und die Creme werden in Portionsschälchen vorbereitet und auf ein Tablett gestellt. Tipp: Verschließen Sie die Portionsschälchen mit den entsprechenden Deckeln oder decken Sie die Schälchen mit der vorbereiteten Kosmetik mit einem Handtuch ab. So wird verhindert, dass im Dampfbad von der Decke tropfendes Wasser in die vorbereiteten Kosmetikschälchen gelangt.

Schritt 2: Die Entspannung 

  • Die Gäste werden ins Dampfbad gebeten (geduscht, trocken).
  • Sobald die Gäste entspannt sitzen, werden als zusätzlicher Duftimpuls einige Tropfen Saunaduft  Alpenkräuter direkt in den Dampfauslass eingetropft.
  • Die Gäste werden aufgefordert, den Duft bewusst wahrzunehmen: tief ein- und auszuatmen, die Augen zu schließen und sich eine Alm (am besten in der Region) mit blühenden Wiesen im Morgentau, umrandet von sich sanft im Wind wiegenden Nadelbäumen, vorzustellen.
  • Dauer: ca. 5 - 7 Minuten.

Schritt 3: Der Pflegemoment

  • Nach ca. 5 - 7 Minuten wird den Gästen das vorbereitete Salzpeeling Alpenkräuter gereicht.
  • Die Gäste tragen das Peeling im Dampfbad direkt auf die warme, feuchte Haut auf und massieren sanft Arme, Beine, Bauch und evtl. Rücken.
  • Nach weiteren 3 - 5 Minuten Verweilen in der Kabine bittet der Saunameister die Gäste, sich zu duschen.
  • Im Nassbereich bietet der Saunameister seinen Gästen die Wellness-Pflegecreme Alpenkräuter an, deren Duft sich auf der noch warmen, feuchten Haut besonders gut entfaltet und besondere Pflegemomente verspricht.
  • Rein in den Bademantel und Duft genießen!
  • Dauer: ca. 10 Minuten.

Schritt 4: Die Ruhephase

  • Bevor die Gäste im Ruheraum ihrer Wahl Entspannung suchen, werden den Gästen passend zum Motto "Hoch auf der Alm" Getränke oder kulinarische Aufmerksamkeiten angeboten.
  • Tipps: Kräuterlimonade, Kräutertee, Kräuterzuckerln.




Eine Alternative: Self Service Wellness


Wenn Ihnen das Konzept gefällt, Sie jedoch kein Personal für eine geführte "Almenwanderung" im Dampfbad haben, können Sie dieses Konzept auch in Form von Self Service Wellness anbieten.

Was ist hierzu erforderlich?

  • Vorbereitung der Peelings und optional der Cremen in Portionsschälchen.
    Tipp: Werden die Portionsschälchen mit dem Deckel verschlossen, bleiben die Peelings und Cremen über Stunden hinweg frisch!
  • Stellen Sie die Kosmetik entweder an der SPA-Rezeption oder in der Nähe des Dampfbades dem Gast zur Verfügung.


   

   
Laden
Laden